
- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Aktuell
- Zugriffe: 87
Zwei plötzliche Herzstillstände innerhalb weniger Wochen erschüttern den Amateurfußball in Brandenburg. Die tragischen Ereignisse werfen Fragen zur medizinischen Vorsorge, zur Ausstattung von Sportanlagen und zur Schulung von Ersthelfern auf. Zahlen, Geräte und menschliche Reaktion stehen nun im Zentrum der Diskussion.

- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Aktuell
- Zugriffe: 131
In der Grippesaison 2024/25 ist die Zahl der gemeldeten Influenza-Fälle in Berlin und Brandenburg auf historische Höchststände gestiegen. Laut offiziellen Daten erfassten die Gesundheitsbehörden beider Bundesländer mehr als doppelt so viele Infektionen wie im Vorjahr. Die Ursachen liegen in genetischen Veränderungen der Erreger. Betroffen waren insbesondere die Monate zu Jahresbeginn. Zu den wichtigsten Empfehlungen zählt weiterhin die Schutzimpfung im Herbst.

- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Aktuell
- Zugriffe: 165
Der Rückgang bei der Nutzung der Antibabypille unter jungen Frauen setzt sich fort. Eine neue Analyse der Techniker Krankenkasse zeigt, dass besonders Frauen zwischen 13 und 21 Jahren seltener auf diese Verhütungsmethode zurückgreifen. Die Daten stammen aus den Abrechnungen der bei der Kasse versicherten Personen und zeichnen ein klares Bild. Nur noch 26 Prozent der Versicherten in dieser Altersgruppe erhielten 2024 ein Rezept für die Pille – ein deutlicher Rückgang gegenüber 2020, als es noch 39 Prozent waren.
Weiterlesen: Immer weniger junge Frauen nutzen Antibabypille

- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Aktuell
- Zugriffe: 147
Immer mehr junge Menschen nutzen künstliche Intelligenz, um über persönliche Krisen zu sprechen. Statt Freund:innen oder Therapeut:innen wenden sie sich an Programme wie ChatGPT. Eine Nutzerin aus Berlin beschreibt, wie sich dadurch ihr Umgang mit belastenden Situationen verändert hat. Doch Fachleute warnen vor möglichen Gefahren.

- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Aktuell
- Zugriffe: 172
Am 8. Mai verwandelt sich das Stadion an der Finsterwalder Straße in Berlin in ein Zentrum für sportlichen Einsatz zugunsten der Medizin. Der Verein SC Tegeler Forst ruft zu einem öffentlichen Weitsprung-Event auf, bei dem jede gelungene Landung Geld für die Krebsforschung bedeutet. Hinter der Aktion stehen persönliche Erfahrungen, klare Ziele und ein kreatives Spendensystem.
Weiterlesen: Weitsprungaktion in Berlin - Sportliche Hilfe für die Krebsforschung