
- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 206
In Berlin verschärft sich die medizinische Notlage unter obdachlosen und nicht krankenversicherten Menschen. Die Anlaufstelle am Ostbahnhof gehört zu den wenigen Einrichtungen, die weiterhelfen – obwohl Ressourcen fehlen. Dort behandelt das Team täglich Dutzende Patientinnen und Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen. Die Zahl der Hilfesuchenden steigt, während staatliche Mittel knapp bleiben.

- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 224
Immer mehr Menschen greifen zu Vitaminpräparaten. Sie wollen ihre Gesundheit verbessern oder einer Mangelversorgung vorbeugen. Dabei enthält eine ausgewogene Ernährung bereits alle nötigen Nährstoffe. Ergänzungsmittel bergen Risiken – besonders bei den fettlöslichen Vitaminen E, D, K und A. Diese werden vom Körper gespeichert und können in hoher Dosis schädlich wirken.
Weiterlesen: Gefährliche Nebenwirkungen bei Überdosierung von Vitaminen

- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 303
Jedes Jahr sterben weltweit rund fünf Millionen Kinder vor ihrem fünften Geburtstag. Ebenso verlieren tausende Frauen aufgrund vermeidbarer Komplikationen während Schwangerschaft oder Geburt ihr Leben. Diese Zahlen unterstreichen die dringende Notwendigkeit eines Ausbaus medizinischer Versorgungssysteme in ärmeren Regionen.
Weiterlesen: Globale Ungleichheit bei Mütter- und Kindergesundheit

- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 389
Herzinfarkt und Schlaganfall gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit. In Deutschland sind sie laut Robert-Koch-Institut die Hauptursache für Sterbefälle. Digitale Risikorechner sollen helfen, das persönliche Risiko für solche Erkrankungen vorherzusagen. Doch wie genau sind diese Modelle wirklich? Experten geben eine Einschätzung.
Weiterlesen: Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Wie zuverlässig sind digitale Risikorechner?

- Details
- Geschrieben von: Anna Keller
- Kategorie: Gesundheit
- Zugriffe: 438
Berlin ist eine aufregende Stadt, die unzählige Möglichkeiten für berufliche und persönliche Entfaltung bietet. Doch wie jede Metropole hat die Stadt auch ihre Herausforderungen, besonders wenn es um die mentale Gesundheit geht. Der Großstadtstress in Berlin ist allgegenwärtig: Hohe Lebenshaltungskosten, hektische Arbeitsbedingungen und der ständige Informationsfluss können zu einer echten Belastung werden. In einer Stadt, die nie schläft, kann es schwierig sein, Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Es gibt jedoch zahlreiche Strategien und Ressourcen, die dabei helfen, den Großstadtstress zu bewältigen und das mentale Wohlbefinden zu fördern. Mit den richtigen Ansätzen ist es möglich, den Stress zu reduzieren, die innere Balance zu finden und langfristig mental gesund zu bleiben.